Energie- und Antriebstechnik

Strom dezentral und konkurrenzlos billig - überall!

Die Wärmepumpe mit integrierter Stromerzeugung macht es möglich. So werden Sie komplett energieautark.

Unsere Technologie basiert auf der Stromerzeugung aus Luft und Wasser mittels hocheffizienten Wärmepumpen und speziellen Ammoniakturbinen. Diese nutzen den Wärmeinhalt der Luft und von Gewässern. Sie können überall installiert werden und funktionieren rund um die Uhr.

Luft enthält pro kg (ca. 800 Liter) 1kJ . K (° C). Wasser enthält pro kg 4 kJ . K. Wenn ich 1m3 Wasser um 5 K abkühle, sind dies 20 MJ. Wenn ich das pro Sekunde mache, sind das 20 MW thermische Energie. Bei der Umwandlung in elektrische Energie gehen ca. 25 % verloren. Es bleiben etwa 15 MW el. verfügbar.


Thermische Luftkraftwerke als Hauskraftwerke von 15 kW el. bis 150 kW el. zur Stromerzeugung und Heizung, kombinierbar bis 500 kW Leistung ( von 120 MWh bis 4.000 MWh p.a.) zur Montage auf Flachdächern oder Masten.

Thermische Luftkraftwerke bis 10 MW, auf Mast 34 m hoch, überall aufstellbar, keine sichtbaren beweglichen Teile, bis zu 80 GWh p.a.

Schiffsantriebe bis 100 MW Fahrzeugantriebe bis 400 kW

Unsere Antriebstechnik für Schiffe entzieht dem Meerwasser Wärmeenergie und wandelt diese in elektrischen Strom um, der über Elektromotoren sogar die größten Container- und Kreuzfahrtschiffe antreiben kann - ohne Abgase und Umweltverschutzung.

Leistungsbereich bis 100 MW

Unsere Antriebstechnik für Fahrzeuge entzieht der Umgebungsluft Wärmeenergie, um über eine Turbine PKW, LKW und Schienenfahrzeuge anzutreiben.

Leistungsbereich bis 400 kW

Unsere Antriebstechnik für Drohnen erlaubt tagelange Flüge ohne Unterbrechung.

Leistungsbereich bis 150 kW höhere Leistungen auf Anfrage.


« Energie muss immer und überall verfügbar , billig und umweltfreundlich sein.

Bei ihrer Gewinnung dürfen keine Schadstoffe entstehen !»


Photovoltaik und Windkraft sind nicht regelmäßig verfügbar.

Kohle, Öl und Gas produzieren schädliche Abgase.

Atomkraft hat immer noch ein ungelöstes Entsorgungsproblem.



Die einzige wirklich immer und kostenlos verfügbare Energie kommt von der Sonne, unserem großen Fusionsgenerator. Sie ist auf der Erde in drei großen Speichern enthalten, Land, Luft und Wasser.

Diese Speicher werden von der Sonne täglich aufgeladen und sind für jedermann kostenlos. Wir zapfen zwei davon für Sie an: Luft und Wasser.

Im Gegensatz zu PV, wo nur das Sonnenlicht und Windkraft, bei der nur die aus den Temperaturunterschieden der Luft resultierende Bewegung (Wind) genutzt wird,

wird hier die in Luft und Wasser enthaltene Wärmeenergie genutzt, die unerschöpflich und immer und überall vorhanden ist.


Wolfgang Seemann

Warum Photovoltaik und Windstrom nicht die Lösung sind.

Eine kontinuierliche Stromversorgung mit Photovoltaik und Windstrom ist nicht möglich, egal wieviel Strom diese Anlagen erzeugen, denn Strom muss sofort verbraucht werden. Wird mehr Strom erzeugt als verbraucht wird, ist der Überschuss teurer Sondermüll, der entweder entsorgt oder verschenkt werden muß. Der einzige Ausweg wäre, riesige Speicherbatterien für den Überschuss zu bauen. Bei benötigten 40 TWh und Kosten von derzeit etwa 250 Euro/kWh wären dies 1 Billion Euro. Um diese Speicher zu füllen müsste die Anzahl der Windkraftanlagen mindestens verdreifacht werden. Das ist weder billig noch machbar!

«PV-Anlagen bringen in Deutschland von Anfang November bis Ende März monatlich etwa 33 kWh pro kWp. Dies sind in den 5 Monaten etwa 165 kWh in 3650 Stunden, also 4,5 % der Zeit, auf volle Leistung umgerechnet. Um mit PV genügend Energie über diesen Zeitraum zu speichern wären nicht nur riesige Speicher sondern auch noch ein Vielfaches an Solarpaneelen erforderlich.

Über das Jahr gerechnet bringt 1 kWp in Deutschland etwa 1.200 kWh, produziert also etwa 13,7 % der 8760 Stunden des Jahres ( auf volle Leistung umgerechnet).

Bei onshore Windkraftanlagen sind die verfügbaren Standorte selten geworden und die Genehmigungsverfahren dauern lange.

Bei offshore Windanlagen dauern die Genehmigungsverfahren 10 Jahre und länger. Für die Genehmigung der benötigten Stromtrassen in den Süden gilt das Gleiche. Dazu kommt noch die Bauzeit.

Wie heißt es so schön in dem Faschingslied: Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt, wer hat soviel pinke-pinke, wer hat soviel Geld....???

Bestellt hat das Angela Merkel und wer das bezahlen muss ist auch klar: WIR ALLE!